Unterdrückung und Isolation sind ihre zentralen
Themen:
Doris Menzels Malerei vermag es, uns in Abgründe
menschlichen Daseins blicken zu lassen. Ihre
überwältigenden Darstellungen verletzter Seelen
regen dazu an, sich mit individuellen und
kollektiven Leid-Erfahrungen auseinanderzusetzen.
Den Grundstein für dieses künstlerische Können legt
sie mit einem Design-Studium an der Universität der
Künste Berlin, das sie selbst entscheidend
mitgestaltet: Eine Vivienne-Westwood-Show in Paris
inspiriert sie so sehr, dass sie die Ikone einfach
anspricht, um sie an die Berliner Hochschule
zu locken.
Es klappt.
„Vivienne war mit ihrer Radikalität, ihrem
einzigartigen gestalterischen Ansatz und ihrem
politischen Engagement prägend für mich“, sagt Doris
Menzel heute.
Zu einem weiteren wichtigen Einfluss wird ihre
Arbeit in der Modeindustrie. Sie macht sich einen
Namen als Denim-Expertin und wird Chef-Designerin
von Walter van Beirendoncks W.&L.T.
Doch die Arbeits- und Umweltbedingungen in den
weltweiten Produktionsstätten kann sie immer weniger
vertreten. Sie gründet ihr Berliner Label Your Local
Dealer, das Galerie, Werkstatt und Verkaufsraum an
einem Ort kombiniert und ihre Bilder mit fair und
umweltfreundlich produzierten Shirts und Jeans
verknüpft.
Nach einigen erfolgreichen Jahren lässt sie das Medium Mode aber ganz hinter sich. Mit diesem nächsten Schritt in ihrem weiterhin bewegten Künstlerinnen-Leben überwindet sie die Hülle des Menschen, um von seinen Abgründen zu erzählen.
Unterdrückung und Isolation sind ihre zentralen
Themen:
Doris Menzels Malerei vermag es, uns in Abgründe
menschlichen Daseins blicken zu lassen. Ihre
überwältigenden Darstellungen verletzter Seelen
regen dazu an, sich mit individuellen und
kollektiven Leid-Erfahrungen auseinanderzusetzen.
Den Grundstein für dieses künstlerische Können legt
sie mit einem Design-Studium an der Universität der
Künste Berlin, das sie selbst entscheidend
mitgestaltet: Eine Vivienne-Westwood-Show in Paris
inspiriert sie so sehr, dass sie die Ikone einfach
anspricht, um sie an die Berliner Hochschule
zu locken.
Es klappt.
„Vivienne war mit ihrer Radikalität, ihrem
einzigartigen gestalterischen Ansatz und ihrem
politischen Engagement prägend für mich“, sagt Doris
Menzel heute.
Zu einem weiteren wichtigen Einfluss wird ihre
Arbeit in der Modeindustrie. Sie macht sich einen
Namen als Denim-Expertin und wird Chef-Designerin
von Walter van Beirendoncks W.&L.T.
Doch die Arbeits- und Umweltbedingungen in den
weltweiten Produktionsstätten kann sie immer weniger
vertreten. Sie gründet ihr Berliner Label Your Local
Dealer, das Galerie, Werkstatt und Verkaufsraum an
einem Ort kombiniert und ihre Bilder mit fair und
umweltfreundlich produzierten Shirts und Jeans
verknüpft.
Nach einigen erfolgreichen Jahren lässt sie das Medium Mode aber ganz hinter sich. Mit diesem nächsten Schritt in ihrem weiterhin bewegten Künstlerinnen-Leben überwindet sie die Hülle des Menschen, um von seinen Abgründen zu erzählen.